Führungssäule mit Mittenbund

Norm: 656X Ø19

Führungssäule mit Mittenbund – für höchste Ansprüche und Präzision

Vorteile

    • höhere Belastbarkeit und Steifigkeit dank dem Bundkonzept
    • höchste Stanzpräzision, aufgrund der Bundfläche und präzisen vertikalen Einbaulage
    • kompakte Werkzeugbauweise
    • einfache Handhabung/Wartung
    • individuell anpassbar/kürzbar
    • höhere Werkzeug-Standzeiten
Werkzeugkonzept
Konzepte im Vergleich

Konzepte im Vergleich

Werkzeugkonzepte

Bisherige Heransgehensweise:

Einbau der langen zylindrischen Führungssäule entweder im Block Unter- oder Oberteil, dadurch können Querkräfte aufgrund der Säulenbiegung kaum aufgenommen werden.
Die Steifigkeit leidet bei Säulenlängen von L>1xd1 zunehmend.
Je nach Präzision die erwünscht ist, müssen zusätzliche Führungen im innern des Werkzeuges eingebracht werden, bedeutet Matrizenrahmen, Stempelführung/Abstreiferplatte ist noch nicht zueinander positioniert.

Das Agathon Mittenbundsäulenkonzept:

Optimale Führung des Gestelles (Oberteil und Unterteil) mit der Stempelführung/Abstreiferplatte.
Als Führung z.B bei Modulen der Stempelführung zum Matrizenrahmen und Stempelhalter.
Werkzeugkonzept mit der Führungssäule mit Mittenbund ist sehr leicht montier- und demontierbar, somit wird die Wartung erleichtert.
Das Werkzeug  kann dadurch kompakter designt werden, da keine zusätzliche Führungssäulen benötigt werden.
Sehr hohe Steifigkeit, da die Säulenlänge dank dem Mittenbund kurz gehalten werden kann.

Präzision
geforderte Präzision

geforderte Präzision

Hubgenauigkeit und Einbaulage

Hubgenauigkeit - Wiederholgenauigkeit:

Die Hubgenauigkeit liegt im Submikrometerbereich (s. Bild), bei Agathon Führungen sind die Wälzkörper präzise vorgespannt, die Zylinder von d1 und d2 sind ebenso höchst präzise hergestellt.
Diese Betrachtungen sind insofern von Wichtigkeit, da mit solchen Führungskonzepten oftmals der Stempel zur Matrize mit nur einem minimalen Schnittspalt und hochdynamisch zu Arbeiten hat. Ein nicht präzis geführter Stempel führt zu ungleichmässigen Stanzresultaten und stark reduzierten Werkzeugstandzeiten.
Pikaternweise lässt sich die Wiederholgenauigkeit steigern, indem eine höhere Anzahl Führungen eingesetzt wird. Siehe Bild mit Beispielen zu 2 Führungssäulengestellen versus 6 Führungseinheiten pro Werkzeug.

Vertikale Einbaulage - Konzentrizität:

Mit dem gut dimensionierten Bund der 6560 Mittenbundsäule wird eine 100% vertikale Einbaulage der Säule garantiert. Nicht der Einpresszylinder bestimmt die 100% rechtwinklige Einbaulage der Säule zur Führungsplatte/Stempel, sondern es ist gewollt dass der breit abstützende Bund diese Aufgabe übernimmt.
Um eine hochpräzise Führung von Stempel zu Matrize zu gewährleisten sind auch die Konzentrizitäten an der Säule d1/d2 äusserst wichtig.

Kundenspezifische Säulenlängen
abgestimmte Längen der Mittenbundsäule

abgestimmte Längen der Mittenbundsäule

Nachbearbeitete Mittenbundsäulen

Die Werkzeugaufbauten werden zunehmend kompakter. Daraus folgernd können die standardisierten Säulenlängen kaum die vorherrschenden Platzverhältnisse im Einbauraum abdecken. Vielfach werden abgelängte und präzise auf Länge gefertigte Säulen benötigt. Agathon kann Ihnen Ihre Speziallänge in verschieden eng tolerierten Längen auf Anfrage herstellen.

Die Anforderungen der gestanzten Teile steigen immer wie mehr, somit muss das Werkzeug hohe Ansprüche widerstehen. Durch die immer höheren Hubfrequenzen und kurzen Hubes, wird das Werkzeug immer mehr kompakter gebaut. Das hat zur Folge, dass auch unsere Normteile demensprechend nachbearbeitet werden müssen. In diesem Fall wird L2 und L3 gekürzt. Dadurch erreicht die Säule eine bessere Steifigkeit und höhere Präzision. 

Einbauvarianten
Einbau der Mittenbundsäule

Einbau der Mittenbundsäule

Einbau der Führungssäule

Einpressen: (Siehe Bild)

Bohrung vorbereiten, sorgfältig reinigen und mit Öl versehen (kein Fett). Säulen mit f8 in Bohrung aufsetzen und mit überlangen Schrauben die den Schraubenkopfteilkreis vom Bund zu den Befestigungsbohrungen der Platte ausrichten - anschliessend mit hydraulischer Presse oder Handpresse einpressen. Säule hat Passung ISO js4, Bohrung hat Passung ISO K5, dadurch ist Pressitz gewährleistet. Achtung: die Säule nie Überpressen sobald die Einbauposition der Säule erreicht ist, ansonsten wird die Säule deformiert.


Schrumpfen:

Bohrung erwärmen und die Säule kühlen (Beispiel im Ofen und Kühlschrank).

Säule sorgfältig mit der f8 einschieben und anschliessend auskühlen lassen bis die Raumtemperatur erreicht wird.

Säule js4 und Bohrung N5, somit ist ein Pressitz gewährleistet


Werkstoff: 100Cr6 (1.3505), induktivgehärtet 62-64 HRC, Tiefe 1,5+1mm

Werkstoff: 100Cr6 (1.3505), induktivgehärtet 62-64 HRC, Tiefe 1,5+1mm

Technische Daten

d1  =
Säulendurchmesser, Toleranz h3, feinst geschliffen
d2  =
Aussendurchmesser der Führungssäule für Passung js4/K5
d3  =
Aussendurchmesser Bund
d4  =
Teilkreis Schraubenbohrungen
d5  =
Durchmesser Bohrung für Schraubenkopf
d6  =
Durchgangsbohrung für Befestigungsschraube
l1  =
Gesamtlänge der Führungssäule
l2  =
Länge des Durchmessers d1 inkl. l4
l3  =
Länge des Durchmessers d1 inkl. l5
l4  =
Länge des Montagedurchmessers d2
l5  =
Breite des Bundes
l6 (mm)  =
Tiefe Bohrung für Schraubenkopf
a  =
Freistellung Bund bei Ø50
Schmierung

Schmierung

Wartung und Schmierung

Wartung

● Nach Anlieferung: Rostschutzmittel auf der Zentrierung entfernen
● Bei Wartung:Altes Fett rückstandlos entfernen

Schmierung

● Neues Schmierfett auf den Käfig der Feinzentrierung auftragen

Agathon Wälzführung sind praktisch wartungsfrei.
Die Käfige werden bei der Auslieferung leicht eingeölt. Vor dem Einbau sollten diese gewaschen und geschmiert werden.
Durch eine Grundschmierung (Kugellagerfett mit hohem Druckaufnahmevermögen) vor dem Einsatz oder bei der Wartung/Unterhalt, wird die Lebensdauer der Führung erhöht.
Je nach Anwendung können unterschiedliche Produkte verwendet werden.
Ein Einsatz ohne Schmiermittel ist grundsätzlich möglich (Z.B Anwendungen im Reinraum, Lebensmittelindustrie etc.)
Jedoch sollte die Belastung auf die Führung nicht all zu hoch sein. Die Lebensdauer wird dadurch, je nach Belastung, reduziert.
Bei extrem hoher Belastung und langen Einsatzperioden kann auch während des Einsatzes periodisch Schmierstoff zugeführt werden. Öl wird eingesetzt um allfällige Partikel/Fremdkörper wegzuspülen.

More Information
Anwendungsart 1 Führen

Verfügbare Dimensionen

Grouped product items
Artikelnummer: 6560.019.160 STZ Verfügbarkeit d1 (mm) 19 d2 (mm) 22 d3 (mm) 42 d4 (mm) 32 d5 (mm) 8 d6 (mm) 4.5 l1 (mm) 160 l2 (mm) 90 l3 70 l4 (mm) 20 l5 (mm) 8 l6 (mm) 4,6
Artikelnummer: 6560.019.180 STZ Verfügbarkeit d1 (mm) 19 d2 (mm) 22 d3 (mm) 42 d4 (mm) 32 d5 (mm) 8 d6 (mm) 4.5 l1 (mm) 180 l2 (mm) 110 l3 70 l4 (mm) 20 l5 (mm) 8 l6 (mm) 4,6
Artikelnummer: 6560.019.210 STZ Verfügbarkeit d1 (mm) 19 d2 (mm) 22 d3 (mm) 42 d4 (mm) 32 d5 (mm) 8 d6 (mm) 4.5 l1 (mm) 210 l2 (mm) 110 l3 100 l4 (mm) 20 l5 (mm) 8 l6 (mm) 4,6
Artikelnummer Verfügbarkeit d1 (mm) d2 (mm) d3 (mm) d4 (mm) d5 (mm) d6 (mm) l1 (mm) l2 (mm) l3 l4 (mm) l5 (mm) l6 (mm)
Anmelden und Anfrage erstellen

Falls Ihre gewünschten Dimensionen in dieser Liste nicht vorhanden sind, wählen Sie die am ehesten passende und vermerken Sie Ihre Spezifikationen in der Anfrage.